Wie kann ich meinen Whirlpool ohne Wasseranschluss befüllen?

Whirpool befüllen – das müssen Sie beachten
Ein sanitärer Gebäudeanschluss ist für die Befüllung eines Whirlpools nicht notwendig. Es reicht, wenn sich ein Wasseranschluss in der Nähe befindet, an den man einen einfachen Gartenschlauch anschliessen kann. Je grösser der Schlauchdurchmesser, desto schneller wird Ihre Wellnessoase mit dem Leitungswasser gefüllt.
Am einfachsten legt man die Schlauchdüse in die Filterkammer und fixiert sie dort, damit sie nicht aufgrund des Wasserdrucks herausschnellt. Für eine optimale Füllmenge sollten alle Düsen im Wasser sein und das Kopfkissen oberhalb der Wassergrenze bleiben.
Die Komplettbefüllung kann je nach Fassungsvermögen der Wanne und dem Wasserdruck von einer bis zu vier Stunden dauern. Erst wenn der korrekte Wasserstand erreicht ist, darf der Whirlpool am Strom angeschlossen und eingeschaltet werden. Ansonsten können massive Schäden an Pumpen, Heizung oder anderen Komponenten entstehen.
Tipp: Bleiben Sie während des Befüllvorgangs vor Ort, um insbesondere bei Whirlpools im Innenbereich Wasserschäden zu vermeiden.
Diese Punkte gilt es zu vermeiden
Langer Badespass dank sorgfältiger Wasserpflege
Gemäss unserer Erfahrung kann dasselbe Wasser rund sechs Monate im Whirlpool verbleiben. Wenn man sich intensiv mit der Wasserqualität beschäftigt und sämtliche Vorgaben und Verhaltensempfehlungen beachtet, ist sogar eine Nutzung während einem ganzen Jahr möglich.
Wie wir in unserem Ratgeber regelmässig betonen, sind Körperlotionen und Sonnenschutzprodukte die «Wasserhygiene-Killer Nr. 1». Die öligen Substanzen können weder von System noch Chemie entfernt werden und verursachen einen undurchlässigen und unangenehm riechenden Biofilm in Filter und Wanne. Das Wasser wird trübe und fängt an zu schäumen. Ab diesem Zeitpunkt hilft nur noch die komplette Entleerung, Reinigung und Frischwasserbefüllung der Wanne.

Auch mit Chemie können Sonnencremes und ölige Lotionen nicht restlos aus dem Wasser entfernt werden.
Erfahren Sie mehr zur Wasserpflege in unserem Beitrag «Wie sorge ich für gute Hygiene im Whirlpool».
Whirlpool entleeren – umweltschonend dank guter Planung
Auch hier ist keine Wasserleitung notwendig. Über das Ablaufventil vom Whirlpool kann direkt der Gartenschlauch (z.B. Gardena-System) angeschlossen und das Wasser in den nächsten Ablauf oder direkt in einen Schmutzwasserschacht geleitet werden. Je nach Wannenvolumen empfiehlt sich eine gestaffelte Entleerung, um Kanalisation und Wasseraufbereitungsanlagen nicht zu überlasten.
Bei einer Indoor-Nutzung kann die Entleerung auch über eine externe Pumpe erfolgen.
Umwelttipp: Entsorgen Sie bitte kein belastetes Poolwasser in der freien Natur. Zudem kann vor dem geplanten Wasserwechsel auf das Beimischen von Chemie verzichtet werden, um die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten.
Wir unterstützen Sie beim Füllen, Pflegen oder Entleeren Ihres Whirlpools
Sollten Sommerparty, Sonnencreme oder andere Gründe die Wasserqualität Ihres Whirlpools aus dem Gleichgewicht gebracht haben, bieten wir gerne eine fachmännische Systemreinigung inkl. Wasserwechsel an (auch bequem im Jahresabo erhältlich).

Unser Service-Team kümmert sich um die Pflege und Reparatur Ihres Whirlpools. Damit Sie Wellness in vollen Zügen geniessen können.